AGB
Teilnahme an einem Workshop
1.Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Workshops durch Sarah Ambrosy (SambrosyDesign). Anmeldende Personen werden im Folgenden als „Teilnehmende“ bezeichnet.
2.Kursplatz
Die Anzahl der Teilnehmenden ist im Sinne eines hohen Lernerfolges und individueller Begleitung begrenzt. Sie beträgt für verschiedene Workshop-Konzepte ggf. verschieden hohe maximale Anzahlen (in der Regel entweder maximal 16-20 Teilnehmende). Alle Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der E-Mail vergeben.
3.Anmeldung
Anmeldungen zu den Kursen erfolgen in der Regel per E-Mail. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung mit der Aufforderung, die Kursgebühr zu begleichen.
Erst nach Eingang der Gebühr ist der Kursplatz für Sie verbindlich reserviert.
4.Widerrufsrecht
Als Seminaranbieter werden „Freizeitbetätigungen mit der Erbringung zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum“ angeboten und „SambrosyDesign“ ist laut §312g (2) Abs.9 nicht verpflichtet, den Teilnehmenden ein Widerrufsrecht einzuräumen.
5.Stornierung
Können Sie an einem Kurs nicht teilnehmen, teilen Sie dies bitte schriftlich mit.
In diesem Fall fallen folgende Stornogebühren an:
a) Eingang der Stornierung bis 8 Tage vor Kursbeginn:
kostenfrei
b) Eingang der Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn:
50% der Kursgebühr
c) Eingang der Stornierung danach oder bei fehlender Abmeldung:
100% der Kursgebühr
6.Workshopabsage
Im Falle einer Workshopabsage durch „SambrosyDesign“ in Folge von höherer Gewalt (u.a. Pandemien) oder anderer Unvorhersehbarkeiten sowie bei ungenügender Teilnehmerzahl oder bei Ausfall (z. B. durch Krankheit) beschränkt sich die Haftung auf die vollständige Rückerstattung der Gebühren.
Ein weitergehender Anspruch z.B. für Hotel- und Reisekosten ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7.Haftung
„SambrosyDesign“ haftet nicht für Unfälle, Diebstähle oder Schäden aller Art, die sich während, vor und nach, innerhalb und außerhalb des Seminars und der Seminarräume ereignen. Die Teilnehmenden übernehmen die volle Verantwortung für ihre Handlungen in den Workshop-Räumen. Dies gilt für sich selbst und für die anderen Kursteilnehmer.
8.Nutzungsrechte
Es liegt in der Natur eines künstlerischen Seminars und oft im Sinne des Lernerfolges, dass während der Kurse mitunter Fotos und / oder Videos gemacht werden – sei es von Teilnehmenden oder von der Dozentin. Laut geltender Rechtsprechung sind Veranstaltungsfotos mit darauf erkennbaren Personen auch weiterhin generell erlaubt. Zudem dürfen Gruppenfotos, auf denen man sich freiwillig positioniert oder Fotos, auf denen die Person nicht eindeutig erkennbar ist, ohne Rückfrage angefertigt werden. Sollte ein Kursteilnehmender damit nicht einverstanden sein, so hat er/sie dies bitte zu Beginn des Kurses mitzuteilen. Auf jeden einzelnen Teilnehmenden wird selbstverständlich größtmögliche Rücksicht genommen.
Der Datenschutz / die DSGVO wird selbstverständlich beachtet.
9.Mindestalter
Eine Teilnahme an den Kursen ist erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren möglich. Minderjährige Teilnehmende benötigen die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Die Dozentin muss der Teilnahme des Minderjährigen explizit zustimmen. Nach besonderer Absprache kann eine Teilnahme zusammen mit einem Erziehungsberechtigten erfolgen, wenn der Teilnehmende das Mindestalter nicht erfüllt.
10.Workshoport
Als Workshoport gilt der dem Teilnehmenden in der Workshopbeschreibung mitgeteilte Ort.
11.Erfolgsgarantie
Die Workshops sind nach bestem Wissen und Gewissen konzipiert.
Eine „Lern- oder Erfolgsgarantie“ gibt es jedoch nicht.
Sarah – SambrosyDesign
Stand: Juli 2025
Genderhinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern (z.B. „Teilnehmer/innen“) in diesen AGBs die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.